Steckersolarsysteme 

Die Teillösung für eine funktionierende Energiewende

Das grundlegende Problem besteht darin, dass der Strom den wir tagtäglich verbrauchen, nicht dort erzeugt wird, wo er schließlich genutzt wird. Sie wollen mehr erfahren?

Luftaufnahme eines Solarparks

Ein Stecksolar-System bietet jedem die Möglichkeit, aktiv seinen Teil zur Energiewende beizutragen und sich durch die eigene Stromerzeugung einen grundlegenden Teil der Stromkosten zu sparen.

Die Balkonkraftwerke bestehen aus kompakten Plug-In-Photovoltaikodulen, die nicht genehmigt werden müssen, günstig in der Anschaffung sind und sich äußerst einfach installieren lassen. Sie eignen sich auch für kleine Wohneinheiten und lassen sich nicht nur am Balkongeländer, sondern auch an der Hausfassade, auf der Terrasse, auf dem Hausdach, im Garten oder auf der Garage anbringen. Somit können nicht nur Hausbesitzer, sondern auch Mieter und Gartenbesitzer zu Stromproduzenten werden.

Impressionen

Zahlen

Ein Balkonkraftwerk ist die optimale Lösung um den kontinuierlichen Verbrauch von beispielsweise Kühlschrank, Gefrierschrank, WLAN Router und weiteren Verbrauchern, der sich nicht vermeiden lässt, zu decken. Somit kann ein Großteil des verbrauchten Stromes selbst erzeugt werden und muss nicht vom Netzanbieter bezogen werden. Das wiederum spart auf die Zeit gesehen mehrere hundert Euro ein.

Stromerzeugung mit Balkonkraftwerk

Stellt man die Produktgarantie eines Moduls mit 25 Jahren, den Anschaffungskosten von beispielsweise 550 € und einer jährlichen Stromkostenersparnis von 100 €, was selbst bei deutschen Wetterverhältnissen realistisch ist, gegenüber, so wird deutlich, dass die Amortisierungszeit bei maximal 5 - 6 Jahren liegt. 
Bei dem Kauf von einer Mini-PV Anlage mit zwei Modulen für 900 € können jährlich sogar ca. 200 € eingespart werden. So sinkt die Amortiserungszeit auf maximal 4 - 5 Jahre. 

Das bedeutet, dass man von der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes in jeder Hinsicht nur profitieren kann und sich die Produktion des eigenen Stromes bezahlt macht.